abschweifen

abschweifen
abweichen

* * *

ab|schwei|fen ['apʃvai̮fn̩], schweifte ab, abgeschweift <itr.; ist:
vorübergehend [vom eigentlichen Ziel] abweichen:
der Redner schweifte vom Thema ab.
Syn.: abkommen.

* * *

ạb||schwei|fen 〈V.〉
I 〈V. intr.; ist
1. abkommen, weggehen (vom Weg)
2. abweichen (vom Thema)
● sein Bericht schweifte ab; sein Blick schweifte ab; die Autorin lässt ihren Lesern keine Möglichkeit zum gedanklichen Abschweifen; in Gedanken \abschweifen
II 〈V. tr.; hat
1. Textilien \abschweifen vor dem Färben kochen, damit sie die Farbe besser annehmen
2. Holz \abschweifen mit einer Schweifsäge trennen

* * *

ạb|schwei|fen <sw. V.; ist:
1. (geh.) den eingeschlagenen Weg [vorübergehend] verlassen:
sie waren vom Weg abgeschweift und hatten sich verlaufen.
2. (in Gedanken, in einer Erörterung o. Ä.) [vorübergehend] vom eigentlichen Ziel, von seinem Thema abkommen:
jmd. schweift, jmds. Gedanken schweifen [von etw.] ab.

* * *

ạb|schwei|fen <sw. V.; ist: 1. (geh.) den eingeschlagenen Weg [vorübergehend] verlassen: sie waren vom Weg abgeschweift und hatten sich dann verlaufen; Ü Während er ... diese ungehörige Prüfung anstellte ..., schweifte sein Blick, um sich zu entwirren, zur gegenüberliegenden Wand ab (Jahnn, Nacht 72). 2. (in Gedanken, in einer Erörterung o. Ä.) [vorübergehend] vom eigentlichen Ziel, von seinem Thema abkommen: jmd. schweift, jmds. Gedanken schweifen [von etw.] ab; Er schweifte ab und erzählte etwas vom heiligen Patrik (Weber, Tote 203); Wir sprachen noch einmal über die Unzuverlässigkeit Fasanellas ..., schweiften aber bald ins Private ab (Stern, Mann 22).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschweifen — Abschweifen, verb. reg. Es ist: I. Ein Activum. 1) Im Wasser abspülen. Fische, Garn, Wäsche abschweifen. Bey der Zubereitung der rohen Seide heißt abschweifen oder absieden auch, die rohen Seidenhäuschen in warmes Wasser einweichen. ‒ So soll der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abschweifen — Abschweifen, die Cocons in dem Kessel mit einem Besen umrühren; s. Seide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abschweifen — ↑ schweifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abschweifen — V. (Oberstufe) von einem bestimmten Thema abkommen Beispiele: Du bist zu weit vom ursprünglichen Faden abgeschweift. Ihre Gedanken schweiften immer wieder ab, deswegen konnte sie dem Unterricht nicht richtig folgen …   Extremes Deutsch

  • abschweifen — 1. abkommen, abweichen; (geh.): abgleiten, abirren; (veraltend): abgeraten. 2. den Faden verlieren, sich [ins Uferlose] verlieren, vom Hundertsten ins Tausendste kommen, vom Thema abkommen. * * * abschweifen:1.〈sichnichtaufetw.konzentrieren[können… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschweifen — ạb·schwei·fen (ist) [Vi] von etwas abschweifen sich vom Thema entfernen (und eine Zeitlang von etwas anderem reden) || hierzu Ạb·schwei·fung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschweifen — avkumme (vum Thema), avschweife …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschweifen — ạb|schwei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abkommen — a) abdriften, abtreiben, abweichen, den Kurs verlassen, den Weg/die Richtung verlieren, sich entfernen, sich verfahren, sich verirren, sich verlaufen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen; (veraltend): abgeraten. b) auf Abwege geraten, den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Thema — Problemstellung; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Anliegen; Causa; Themenbereich; Themenkreis; Kernaus …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”